Leonie Holthaus | 2025

Regionale Kooperation auf der Arabischen Halbinsel

In: Demmelhuber, T., Scharfenort, P.D.N. (eds) Die Arabische Halbinsel. Springer, Berlin, Heidelberg.

Regionale beziehungsweise subregionale Kooperation entwickelte sich auf der Arabischen Halbinsel durch die Gründung des Golfkooperationsrats (GKR). Diese zwischenstaatliche Organisation wurde 1981 von den sechs arabischen Golfmonarchien Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), Kuwait, Katar, Bahrain und dem Oman ausgerufen. Der Zusammenschluss der Staaten zeigt, dass die Golfmonarchien innerhalb der MENA-Region eine weitere geographische und politische Abgrenzung vorantreiben wollten, auch wenn dies mit Blick auf die regionale Legitimität des GKR vorsichtig gehandhabt wurde: Ziel des Kapitels ist es, theoretische Perspektiven auf den GKR einzuführen und den institutionellen Aufbau des GKR sowie seine historische Entwicklung darzustellen. Obwohl der GKR lange als wohl erfolgreichste (sub-)regionale Organisation in der MENA-Region galt, legen jüngste Entwicklungen eine kritischere Begutachtung der regionalen Kooperation nahe.

You can access the whole article here.

« back