in: Orient, 58: 2, 15-22.
weiter lesen »1. März 2017 | Publication
1. März 2017 | Publication
27. Februar 2017 | Publication
22. Januar 2017 | EDP Wire
Demokratieförderung gilt vielen Beobachterinnen und Beobachtern als aktive Friedenspolitik – nicht zuletzt aufgrund des Befundes, dass Demokratien sehr selten Kriege untereinander führen. Gleichzeitig ist aggressive, teilweise mit militärischen Mitteln betriebene Demokratieförderpolitik, ganz offensichtlich kein friedfertiges Unterfangen. Glaubt man Trumps Wahlkampfaussagen, so steht die US-Demokratieförderpolitik vor einer deutlichen Wende.
weiter lesen »18. Dezember 2016 | Publication
18. Dezember 2016 | Publication
5. Dezember 2016 | News
Vom 26 bis 30 Juni 2017 findet an der Universität St Gallen eine Summer School in Demokratiestudien statt. EDP-Mitglied Tina Freyburg organisiert diese Summer School, zusammen mit dem National Center of Competence in Research (NCCR) Democracy. Etwa 25 internationale Doktorand*innen …
weiter lesen »5. Dezember 2016 | Publication
11. November 2016 | News
Im November verstärkt Dr. Jeff Bridoux das Team von Annika Elena Poppe und Jonas Wolff am Leibniz-Institut HSFK, um an einem Beitrag zur vom Netzwerk geplanten Sonderausgabe über „democracy promotion negotiation“ zu arbeiten. Jeff ist Dozent für Internationale Politik an …
weiter lesen »30. Oktober 2016 | EDP Wire
The author identifies five sets of individual, societal, cultural, political and spatial factors that help to identify patterns of democracy promotion’s context. Such patterns serve to better understand and explain democracy promotion in the future. They inform both, research and policy-making.
weiter lesen »29. Oktober 2016 | News
Am 24. und 25. Oktober nahmen Annika Elena Poppe und Jonas Wolff in Berlin teil an der Auftaktveranstaltung des Internationalen Consortium on Closing Space (iCon), dessen Mitbegründer sie sind. iCon ist ein Forum der Human Rights Initiative des Center for …
weiter lesen »