Julia Bader - EDP Network Julia Bader - EDP Network

Julia Bader

EDP Netzwerkmitglied

Julia ist Associate Professor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Amsterdam (UvA). Bevor sie 2012 an der UvA sowie dem Amsterdam Institute for Social Science Research (AISSR) tätig wurde, arbeitete Julia als wissenschaftliche Mitarbeiterin am German Institute of Development and Sustainability (IDOS) in Bonn. Sie absolvierte ihren Master of Arts in Politik und Management an der Universität Konstanz und erwarb ihren Doktortitel in Politikwissenschaft an der Universität Heidelberg.

Julia’s Forschungsschwerpunkte liegen am Schnittpunkt der Internationalen Beziehungen und der vergleichenden Regimeforschung und fokussiert auf die Außenbeziehungen autoritärer Regime. Sie untersucht insbesondere die Rolle China’s in den internationalen Beziehungen, sowie den Einfluss China’s auf Autoritarismus bzw. Demokratie in Drittländern. Darüber hinaus untersucht Julia insbesondere auch das internationale Netzwerk der Chinesischen Kommunistischen Partei. Zurzeit arbeitet Julia auch zum Thema Soft Power autoritärer Länder.

Julia Bader ist Co-Direktorin der Forschungsgruppe Political Economy and Transnational Governance des AISSR. Neben dem EDP Netzwerk, ist sie ist ein Mitglied des Netzwerkes „International Diffusion and Cooperation of Authoritarian Regimes (IDCAR)“ und war externer Partner des Projekts „Undermining Hegemony. The US, China, Russia, and International Public Goods“

Mehr über Julia Bader hier.

Kontakt: julia.bader [at] external-democracy-promotion.eu

 

« zurück

Publikationen von Julia Bader

Julia Bader | 2025

The role of China in the political transition of the EU’s eastern neighbourhood

In: REDEMOS Policy Paper D6.1

weiter lesen »

Julia Bader | 2025

Authoritarian Soft Power

In: Anne Wolf (ed.), The Oxford Handbook of Authoritarian Politics

weiter lesen »

Christine Hackenesch, Julia Bader | 2024

Pragmatic, Strategic and Wide-Reaching: The CCP’s Party Diplomacy in Africa

In: Megatrends Afrika, 1-11

weiter lesen »

Julia Bader, Christine Hackenesch | 2020

Networking with Chinese Characteristics: China’s party-to-party relations in Asia

in: Kneuer, Marianne/Demmelhuber, Thomas (eds.), Authoritarian Gravity Centres: A Cross-Regional Study of Authoritarian Promotion and Diffusion, New York: Routledge, 225-248.

weiter lesen »

Christine Hackenesch, Julia Bader | 2020

The Struggle for Minds and Influence: The Chinese Communist Party’s Global Outreach

in: International Studies Quarterly, 64:3, 723-733.

weiter lesen »

Julia Bader | 2015

China’s foreign relations and the survival of autocracies

London: Routledge.

weiter lesen »

Julia Bader | 2015

China, autocratic patron? An empirical investigation of China as a factor in autocratic survival

in: International Studies Quarterly, 59:1, 23-33.

weiter lesen »

Julia Bader | 2011

Propping up dictators? Economic cooperation from China and its impact on authoritarian persistence in party and non-party regimes

in: European Journal of Political Research, 54:4, 655-672.

weiter lesen »

Julia Bader, Jörg Faust | 2010

Foreign aid, democratization and autocratic survival

in: International Studies Review, 16:4, 575-595.

weiter lesen »

Julia Bader, Jörn Grävingholt, Antje Kästner | 2010

Would autocracies promote autocracy? A political economy perspective on regime-type export in regional neighbourhoods

in: Contemporary Politics, 16:1, 81-100.

weiter lesen »
« zurück