Sonja Grimm - EDP Network

Sonja Grimm

EDP Netzwerkmitglied

Sonja Grimm ist die Inhaberin des Lehrstuhls Internationale Beziehungen und Europaforschung am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Sie ist eine Politikwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Internationale Beziehungen, Europäische Integration und Vergleichende Politikwissenschaft, mit einem starken Interesse an der Anwendung von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden. Bevor sie nach Würzburg kam, war sie Privatdozentin am Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz, wo sie sich 2018 habilitierte. Zuvor arbeitete sie an der Universität Konstanz als Akademische Rätin und vertrat außerdem verschiedene Professuren an den Universitäten Konstanz, Basel, Göttingen, Mannheim und Würzburg. Sie promovierte 2010 an der Humboldt Universität zu Berlin während sie zugleich als Forscherin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung tätig war.

Sonja ist wissenschaftliche Leiterin und Ko-Koordinatorin des Forschungsverbunds EMBRACE, wlches im Rahmen von Horizon Europe durch die Europäische Kommission gefördert wird. Sie ist Gründungsmitglied des Forschungsnetzwerks Externe Demokratisierungspolitik und sie ist Mitglied des LEistungsgremiums des Bayerischen Wissenschaftsallianz für Friedens-, Konflikt- und Sicherheitsforschung FoKS.

In ihrer Forschung spezialisiert sich Sonja auf das internationale Krisenmanagement,  auf Fragen der Demokratisierung und des Staatsaufbaus in Entwicklungs-, Schwellen-, fragilen und Postkonflikt-Ländern. Sie untersucht Ursachen und Folgen von Gewaltkonflikten, staatliche Fragilität und die internationale Politik des Staatsaufbaus und der Demokratieförderung. In ihrer kumulativen Habilitation untersuchte sie die Demokratieförderung durch EU und UN in fragilen und Postkonflikt-Ländern. Für die Habilitationen erstellte sie zwei Datensätze, führte Experteninterviews durch und veröffentlichte die Ergebnisse in mehreren vertiefenden Fallstudien.

In ihrer Lehre unterrichtet Sonja Kurse zu Themengebieten der Internationalen Beziehungen und der Global Governance, zu Organisationen, Akteuren und ausgesuchten Politikfeldern sowie zu Themengebieten der Europaforschung, insbesondere der Europäischen Integration und der europäischen Außenbeziehungen. Kurse zu Staatsaufbau, Entwicklungszusammenarbeit und Demokratieförderung, Ursachen und Folgen von Krieg und Konflikt, globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit runden ihr Lehrprofil ab.

Mehr über Sonjas Forschung finden Sie hier und hier, mehr zu ihrer Lehre hier.

Kontakt: sonja.grimm [at] external-democracy-promotion.eu

« zurück

Publikationen von Sonja Grimm

Jan Matti Dollbaum, Véronique Dudouet, Sonja Grimm, Sebastian Hellmeier | 2023

Pro-Democracy Movements in a Comparative Perspective

In: Frontiers in Political Science, Volume 5.

weiter lesen »

Sonja Grimm | 2023

Investigating the Root Causes of Fragility

In: David Carment / Yiagadeesen Samy, (eds.) Handbook of Fragile States, Ottowa: Edward Elgar Publishing.

weiter lesen »

Sonja Grimm | 2019

Democracy promotion in EU enlargement negotiations: more interaction, less hierarchy

in: Democratization (2019), 26:5, 851-868.

weiter lesen »

Sonja Grimm, Brigitte Weiffen | 2018

Domestic elites and external actors in post-conflict democratization

Special Issue of the Journal Conflict, Security & Development, 18:4.

weiter lesen »

Sonja Grimm, Brigitte Weiffen | 2018

Domestic elites and external actors in post-conflict democratisation: mapping interactions and their impact

in: Conflict, Security and Development 18:4, 257-282.

weiter lesen »

Sonja Grimm, Brigitte Weiffen | 2018

Domestic elites and external actors in post-conflict democratisation. A Special Issue

in: Conflict, Security und Development 18: 4.

weiter lesen »

Sonja Grimm, Okka Lou Mathis | 2017

Democratization via Aid? The European Union’s Democracy Promotion in the Western Balkans, 1990-2010

in: European Union Politics, online veröffentlicht: 17. September 2017.

weiter lesen »

Sonja Grimm, Lisa Groß | 2016

Conflicts of Preferences and Domestic Constraints: Understanding Reform Failure in Liberal Statebuilding and Democracy Promotion

in: Contemporary Politics, 22: 2,125-143.

weiter lesen »

Janina Steinert, Sonja Grimm | 2015

Too Good to Be True? UN Peacebuilding and the Democratization of War-Torn States

in: Conflict Management and Peace Science 32: 5, 513–535.

weiter lesen »

Sonja Grimm | 2015

European Democracy Promotion in Crisis: Conflicts of Policy Objectives, Neglected External-Domestic Interactions and the Authoritarian Backlash

in: Global Policy 6: 1, 73-82.

weiter lesen »

Sonja Grimm, Okka Lou Mathis | 2015

Stability first, Development second, Democracy third: The European Union’s Policy towards Post-conflict Western Balkans 1991-2010

in: Europe-Asia Studies 67: 6, 916-947.

weiter lesen »

Sonja Grimm, Nicolas Lemay-Hebert, Olivier Nay | 2014

Fragile States: A Political Concept. A Third World Quarterly Special Issue

in: Third World Quarterly, 35: 3 [also published as Special Issue Book, London: Routledge].

weiter lesen »

Lisa Groß, Sonja Grimm | 2014

The External-Domestic Interplay in Democracy Promotion: A Case Study on Public Administration Reform in Croatia

in: Democratization 21: 5, 912-936.

weiter lesen »

Maria Pawelec, Sonja Grimm | 2014

Does National Identity Matter? EU Political Conditionality and Serbia’s Cooperation with the ICTY

in: Journal of Common Market Studies 52: 6, 1290-1306.

weiter lesen »

Sonja Grimm, Nicolas Lemay-Hebert, Olivier Nay | 2014

Fragile States: Introducing a Political Concept

in: Third World Quarterly 35: 3, 197-209.

weiter lesen »

Sonja Grimm | 2014

The European Union’s Ambiguous Concept of ‘State Fragility’

in: Third World Quarterly 35: 3, 252-267.

weiter lesen »

Sonja Grimm, Lisa Groß | 2013

Building an EU Member State through Democracy Promotion: The Case of Croatia’s Public Administration Reform

in: Annals of the Croatian Political Science Association, Vol. 10.

Julia Leininger, Sonja Grimm, Tina Freyburg | 2013

Do all Good Things Go Together? Conflicting Objectives in Democracy Promotion. A Special Issue Book

London, Routledge.

Sonja Grimm, Julia Leininger | 2012

Not All Good Things Go Together. Conflicting Objectives in Democracy Promotion

in: Democratization 19: 3, 391-414.

Julia Leininger, Sonja Grimm, Tina Freyburg | 2012

Do all Good Things Go Together? Conflicting Objectives in Democracy Promotion. A Democratization Special Issue

in: Democratization 19: 3 [auch veröffentlicht als Special Issue Book, London: Routledge].

Sonja Grimm, Gerald Schneider | 2011

Predicting Social Tipping Points

Discussion Paper 8/2011, Bonn: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik.

Sonja Grimm | 2010

Erzwungene Demokratie. Politische Neuordnung nach militärischer Intervention unter externer Aufsicht

Baden-Baden: Nomos.

Sonja Grimm, Wolfgang Merkel | 2009

War and Democratization: Legality, Legitimacy and Effectiveness

in: Democratization 15: 3, 457-471.

Sonja Grimm | 2009

Demokratisierung von außen: Der Beitrag externer Akteure zur politischen Transformation nach Kriegen und Intervention

in: Kneuer, Marianne/Erdmann, Gero (Hrsg.): Externe Faktoren der Demokratisierung, Baden-Baden, Nomos, 103-126.

Sonja Grimm | 2009

Internationale Übergangsverwaltungen: Steuerung ohne demokratische Legitimation

in: Schuppert, Gunnar Folke (Hrsg.): Governance als Prozess, Baden-Baden, 201-224.

Sonja Grimm | 2008

External Democratization After War: Success and Failure

in: Democratization 15: 3, 525-549.

Sonja Grimm | 2008

Intervention für Demokratie und Menschenrechte

in: Zeitschrift für Menschenrechte 2: 1, 45-63.

Sonja Grimm, Wolfgang Merkel | 2008

External Democratization After War: Success and Failure. A Democratization Special Issue

in: Democratization 15: 3 [auch veröffentlicht als Special Issue Book, London: Routledge].

« zurück