The political changes in certain South American countries, including most notably the case of Bolivia, could act as inspirations in the ongoing search for locally grown, hybrid variants of a post-liberal peace.
weiter lesen »23. Mai 2016 | EDP Wire
23. Mai 2016 | EDP Wire
The political changes in certain South American countries, including most notably the case of Bolivia, could act as inspirations in the ongoing search for locally grown, hybrid variants of a post-liberal peace.
weiter lesen »1. Mai 2016 | News
Der „Gero Erdmann-Preis für vergleichende Area-Forschung“ wurde in dieser Woche an Johannes vergeben. Es ist der Förderpreis der Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft und des AK Demokratieforschung der DVPW (Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft) und prämiert die beste Dissertation aus den …
weiter lesen »29. April 2016 | News
Bei den gemeinsamen ECPR Workshop-Sitzungen Ende April in Pisa leitete Johannes gemeinsam mit Alex Dukalskis (UC Dublin) einen Workshop zu Legitimität in Nicht-Demokratien. Im Workshop diskutierten sie die konzeptuellen und empirischen Herausforderungen einer Übertragung des umstrittenen Legitimität-Begriffs auf den Bereich …
weiter lesen »20. April 2016 | News
Vier Netzwerkmitglieder trafen sich an der Universität St. Gallen zu einem Workshop mit Professor Acharya, um mit ihm laufende Arbeiten und zukünftige Projekte zu besprechen. Prof. Acharya hat den UNESCO Lehrstuhl für Transnationale Herausforderungen und Governance der American University in …
weiter lesen »20. April 2016 | EDP Wire
Diejenigen, die der externen Unterstützung zivilgesellschaftlicher Organisationen Grenzen setzen, haben gute Argumente, die nicht einfach abgetan werden können. Ein Beitrag zur openGlobalRights Debatte über das sogenannte Phänomen des „Closing Space“.
weiter lesen »4. April 2016 | News
Das erste EDP-Treffen dieses Jahr führte uns nach Konstanz ans Kulturwissenschaftliche Kolleg, an welchem Sonja Grimm zurzeit Gast ist. Bei unserem Treffen diskutierten wir vor allem den Forschungsrahmen für ein geplantes Special Issue und potentielle Beiträge zu diesem, aber auch …
weiter lesen »3. April 2016 | News
Tina Freyburg wird am Dienstag, den 17. Mai 2016, ihre Antrittsvorlesung als Professorin der Universität St. Gallen halten. Die Vorlesung mit dem Titel „Internationalisierung der Politik und Präferenzen der Bürger“ beschäftigt sich mit der Frage, wie Bürger die Internationalisierung der …
weiter lesen »27. Februar 2016 | Publication
Analysen und Stellungnahmen 14/2015, Bonn: Deutsches Institut für Entwicklungspolitik.
weiter lesen »23. Februar 2016 | Publication
in: Backes, Uwe/Kailitz, Steffen (Hrsg): Ideocracies in Comparison, London: Routledge, 88-105.
weiter lesen »23. Februar 2016 | Publication