Dorothea Gädeke - EDP Network
Dorothea Gädeke
EDP Netzwerkmitglied
Dorothea ist seit August 2024 Professorin für politische Theorie und Rechtstheorie am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin.
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen an der Schnittstelle von Theorien der Macht, struktureller Ungerechtigkeit und Demokratie. Dabei ist es ihr ein besonderes Anliegen, analytische normative Philosophie mit kontinentalen Denktraditionen und nicht-westlicher Philosophie zu verbinden. Im Zentrum stehen Theorien der Beherrschung und die Ausarbeitung eines Kritischen Republikanismus, der den Neo-Republikanismus mit der kantischen Tradition des republikanischen Denkens und der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule verbindet. Ihr besonderer Fokus gilt der Analyse von Macht und Beherrschung in den globalen Nord-Süd-Beziehungen. Ihre Beschäftigung mit afrikanischer Philosophie spiegelt ihr Interesse an strukturellen Ungerechtigkeiten wider, indem sie sich mit Beziehungen der Beherrschung innerhalb der akademischen Welt selbst auseinandersetzt.
Mit dem Thema der Demokratieförderung befasste sich Dorothea insbesondere in ihrem Buch „Politik der Beherrschung. Eine kritische Theorie externer Demokratieförderung“ (Suhrkamp, 2017). Sie entwickelt darin Kernelemente eines kritischen Republikanismus, um zu zeigen, dass Demokratieförderung und der gegen sie erhobene postkoloniale Imperialismus-Vorwurf das gleiche normative Anliegen teilen. Beide, so argumentiert sie, verfolgen das Ziel der Nicht-Beherrschung, dennoch sind beide letztlich in eine Politik der Beherrschung zurückgefallen. Während ihrer Tätigkeit am Ethics Institute der Universiteit Utrecht war Dorothea Co-Leiterin eines Teilprojekts zu digitalen Technologien und Demokratie im globalen Süden innerhalb des NWO Gravitation Consortiums Ethics of Socially Disruptive Technologies. Derzeit arbeitet Dorothea vor allem an einem Forschungsprojekt zu Theorien der Freiheit von unten, das ebenfalls von der NWO gefördert wird. Darüber hinaus ist sie Principal Investigator am Exzellenzcluster Contestations oft he Liberal Script
Mehr über Dorothea Gädeke hier.
Kontakt: dorothea.gaedeke [at] external-democracy-promotion.eu
« zurück
In: Frank Lovett and Mortimer Sellers (eds.): The Oxford Handbook of Republicanism, Oxford University Press
weiter lesen »
in: Critical Review of International Social and Political Philosophy , Volume 25, Issue 4
weiter lesen »
in: Politics, Philosophy & Economics, Volume 20, Issue 2
weiter lesen »
in: The Journal of Political Philosophy, 28:2, 199-221.
weiter lesen »
in: Leipold, Bruno/Nabulsi, Karma/White, Stuart (eds.), Radical Republicanism. Recovering the Tradition‘s Popular Heritage, Oxford University Press, 21-39.
weiter lesen »
in: Kadelbach, Stefan (ed.), Effektiv oder gerecht? Die normativen Grundlagen der Entwicklungspolitik, Frankfurt: Campus, 214-252.
weiter lesen »
« zurück