Die neuesten EDP NEWS
11. November 2016 | News
EDP Gastexperte forscht zu „democracy reception“ an der HSFK
Im November verstärkt Dr. Jeff Bridoux das Team von Annika Elena Poppe und Jonas Wolff am Leibniz-Institut HSFK, um an einem Beitrag zur vom Netzwerk geplanten Sonderausgabe über „democracy promotion negotiation“ zu arbeiten. Jeff ist Dozent für Internationale Politik an …
weiter lesen »29. Oktober 2016 | News
Zivilgesellschaft weltweit unter Druck – dem Phänomen „Closing Space“ entgegentreten
Am 24. und 25. Oktober nahmen Annika Elena Poppe und Jonas Wolff in Berlin teil an der Auftaktveranstaltung des Internationalen Consortium on Closing Space (iCon), dessen Mitbegründer sie sind. iCon ist ein Forum der Human Rights Initiative des Center for …
weiter lesen »2. Oktober 2016 | News
Das EDP Netzwerk unterstützt den Solidaritätsaufruf mit türkischen Wissenschaftler*innen
Türkische Wissenschaftler*innen, die die Peace Petition im Januar 2016 unterzeichneten, sind von der türkischen Regierung mit dem gescheiterten Putschversuch im Juli 2016 in Verbindung gebracht worden. Nach dem Putschversuch begannen Regierung und Universitäten die öffentliche Verwaltung systematisch von Einflüssen der …
weiter lesen »16. September 2016 | News
EDP-Workshop in Frankfurt: Wissenschaftler*innen diskutieren über „Demokratieförderung als Interaktion“
Am 8. und 9. September veranstaltete das EDP Netzwerk als Ersatz für die EDP-Sektion auf der abgesagten 10ten Paneuropäischen Konferenz in Izmir einen Workshop mit ungefähr 25 Wissenschaftler*innen. Dieser fand im Leibniz-Institut Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) in Frankfurt …
weiter lesen »2. August 2016 | News
Zehnte Paneuropäische Konferenz in der Türkei abgesagt / Sektion des EDP-Netzwerkes an die HSFK verlegt
Mit tiefer Besorgnis haben wir die jüngsten Ereignisse in der Türkei verfolgt. Vor dem Hintergrund schwerer Repressionen gegen die akademische Welt hat der EISA Vorstand am 21. Juli 2016 beschlossen, seine jährliche Konferenz in Izmir in der Türkei abzusagen, die …
weiter lesen »