
Solveig Richter
EDP Netzwerkmitglied
Prof. Dr. Solveig Richter hat sich vor allem auf die Frage der Effektivität von verschiedenen Instrumenten der Demokratieförderung und den Zusammenhang von Demokratie und Frieden spezialisiert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Europäische Union und die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Solveig verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, der sowohl Theorien der Internationalen Beziehungen (insbesondere aus Sozialisations- und Europäisierungsforschung) als auch der Transformationsforschung einbezieht. Zudem betont sie, dass Demokratieförderung nicht nur positive, sondern mitunter gerade auch nicht-intendierte, kontraproduktive Nebenwirkungen zeigen kann. Gemeinsam mit Tina Freyburg forscht sie aktuell vor allem zur Wirksamkeit von politischer Konditionalität in Ländern, in denen die Voraussetzungen für die Etablierung von Demokratie durch externe Akteure schwierig sind, etwa im Westlichen Balkan, in der Ukraine oder in der arabischen Welt. Sie bringt außerdem eine ausgewiesene Expertise über die Demokratisierungs- und Staatsbildungsprozesse in Osteuropa, speziell in Südosteuropa, in das Netzwerk ein.
Solveig ist Professorin für „Internationale Beziehungen und transnationale Politik“ an der Universität Leipzig.
Mehr über Solveig Richter hier.
Kontakt: solveig.richter [at] external-democracy-promotion.eu
« zurück